Wir sind für Sie da!
Viele Menschen werden vom Eintritt eines Sterbefalles völlig überrascht und stehen unvorbereitet vor einem schweren Weg.
Trauerbegleitung erfordert Einfühlsamkeit, Menschenkenntnis und langjährige Erfahrung und geht weit über die reine, zuverlässige Abwicklung der Bestattung hinaus.
Wir sehen es als unsere Verpflichtung, Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten, die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen sowie absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren.

Gerhard und Margot Bültel

„Unser wichtigstes Anliegen ist es, Sie auf ihrem Weg der Trauer bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. Wir hören Ihnen zu und sind für Sie da – Tag und Nacht.“




Sterbefall — Was tun?
Was tun bei Eintritt eines Trauerfalls?
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, alle organisatorischen Abläufe für Sie zu erledigen. Trotzdem sind wir bei einigen dieser Abläufe auf Ihre Hilfe angewiesen. Folgende Liste soll Sie dabei unterstützen.
Beratung & Planung
Im Vorfeld einer jeden Bestattung steht ein persönliches Gespräch mit den Trauernden an. In welchem wir ganz individuell beraten und auf die unterschiedlichen persönlichen Erfordernisse sowie Wünsche eingehen.
Um Angehörige und Freunde in der Zeit der Trauer nicht unnötig zu belasten, erledigen wir alle nötigen Formalitäten und verschaffen Ihnen einen Einblick über alle kommunalen und kirchlichen Bestattungsarten.
Selbstverständlich stellen wir den Kontakt zu Kirchen, den Bestattungsorten und Trauerrednern her.


Begleitung
Bei den jeweiligen Bestattungsarten müssen einige wichtige Vorschriften für Einbettung, Aufbewahrung und Überführung beachtet werden. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können Sie sicher sein, dass wir Sie über all diese Vorschriften informieren und diese stets befolgen.
Wir unterstützen Sie gerne bei den Entscheidungen.
Unsere Leistungen im Überblick
- Tag- und Nachtruf
- Erd-, Feuer-, See-, Natur- und anonyme Bestattungen
- Fachgerechte Überführungen des Verstorbenen (In- und Ausland)
- Hygienische Versorgung des Verstorbenen am Sterbeort / Aufbahrungsort
- Einkleiden, Einbetten des Verstorbenen (auch mit eigener Kleidung)
- Hausaufbahrung
- Gestaltung / Ausführung der Trauerfeier einschließlich Musik
- Kondolenz- und Kranzdienst sowie Dokumentation
- Gestaltung / Vermittlung von Trauerbriefen, -karten und Danksagungen
- Eigener Trauerdruck
- Auswahl von Särgen, Urnen, Trauerwäsche und Dekorationen
- Vermittlung von Blumenschmuck
- Vermittlung der Bewirtung nach der Trauerfeier
- Auswahl von Pastoren, Pfarrern oder weltlichen Rednern
- Bestattungsvorsorgeberatung und Vorsorgeverträge
- Vermittlung und Abschluss von Sterbegeldversicherungen
- Erledigung von Formalitäten mit Behörden, Friedhöfen, Krankenkassen, Rententrägern, Versicherungen etc.
- Individuelle (zeitlich / gestalterisch) Trauerfeiern
Häufige Fragen
Welche Dokumente werden im Sterbefall benötigt?
- Familienbuch (wenn vorhanden) oder
- Heiratsurkunde
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
- Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Witwen bzw. Witwern)
- Die Beantragung der Sterbeurkunden erfolgt durch uns. Sollten obengenannte Papiere fehlen, sprechen Sie uns an. Wir wissen, wie diese beigebracht werden können.
Welche Bestattungsarten gibt es?
Die Erdbestattung ist eine der traditionellsten und gängigsten Bestattungsarten. Hier wird der Verstorbene in einem Sarg der Erde übergeben.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert und anschließend auf einem Friedhof Ihrer Wahl in einer Urne beigesetzt. Der Verstorbene sollte zuvor jedoch eine handschriftliche Willenserklärung abgegeben haben.
Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen wird hier nach seemännischem Brauch dem Meer übergeben. Diese Art der Beisetzung kann sowohl in Ost- und Nordsee als auch in anderen dafür vorgesehenen Seegebieten erfolgen.
Naturbestattung
Nach der Einäscherung, wird der Verstorbene in einer Urne unterhalb eines Baumes beigesetzt. Dies geschieht in den dafür zur Verfügung stehenden Ruheforsten und Friedwäldern.
Anonyme Bestattung
Auf Wunsch, gibt es die Möglichkeit, die Urne oder den Sarg auf einem anonymen Gräberfeld beizusetzen.
Besteht ein genereller Anspruch auf finanzielle Unterstützung?
Wie kann ich privat hinsichtlich meiner Bestattung vorsorgen?
Gerne beraten wir Sie persönlich über die Möglichkeiten der Vorsorge.
Ausstellung
In unserer Ausstellung in Hessisch Oldendorf können Sie in angenehmer Umgebung die Entscheidung für die Bestattungswäsche, den Sarg oder die Urne treffen.
Kontakt
Bültel Bestattungen
Paulstraße 3
31840 Hessisch Oldendorf
Telefon: 0 51 52 – 9 40 90
Telefax: 0 51 52 – 94 09 16
info@bueltel-bestattungen.de